
Datenschützer schlagen Alarm in Großbritannien. Ab dem 15. März werden dort alle im Land verschickten und empfangenen E-Mails gespeichert. Das Verfahren soll dem Terrorismus vorbeugen und die innere Sicherheit erhöhen. Experten sehen genau darin eine Gefährdung für die Sicherheit.
Die Internetprovider werden mit umgerechnet 27 Millionen Euro für ihre Aufwände entschädigt. In Deutschland wurde vor kurzem eine entschärfte Variante des Gesetzes verabschiedet. Hierzulande werden keine expliziten Inhalte, jedoch die elektronischen Kennungen von jedem E-Mail Postfach, sowie die Kennung des Empfängerpostfaches gespeichert.
Derzeit wird das Gesetz vom Bundesverfassungsgericht geprüft, über 12 Kartons mit Aktenordern wurden bereits beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht. Die eingehende Prüfung dauert weiterhin an, die zahlreichen Verfassungskläger sehen der Urteilssprechung allerdings optimistisch entgegen.


geschrieben von Rhezzar
WEITERLESEN? DAS DÜRFTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
GROßBRITANNIEN: VIDEOS MIT ALTERSFREIGABE?
26.08.2009 18:31 Uhr
GAMES // GAMES IMPORTIEREN, GELD SPAREN.
06.02.2009 16:51 Uhr
GESELLSCHAFT // YOUTUBE NUR NOCH MIT AUSWEIS?!
20.04.2009 16:51 Uhr
GESELLSCHAFT // ZENSURKLICKS KÜNFTIG MIT STRAFVERFOLGUNG?
21.04.2009 15:46 Uhr
GESELLSCHAFT // VORRATSDATENSPEICHERUNG: KLAGE ERFOLGREICH!
03.02.2009 18:17 Uhr