
Heute wurden auf einer Pressekonferenz der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) die neuen USK-Freigabezeichen für alle zukünftigen geprüften Spiele vorgestellt. Was fällt auf? Die Dinger sind extrem hässlich und vermutlich mit Paint erstellt. Bei der USK orientiert man sich an den FSK-Zeichen, eine Vereinheitlichung ist offenbar gewollt.
Der Unterschied ist lediglich die Form des Zeichens, bei der USK wird es künftig eckige Kennzeichnungen geben, die FSK nutzt seit geraumer Zeit hingegen ein rundes Zeichen. Die Altersfreigabe soll dabei sofort ins Auge fallen, steht daher mittig im Design. Handel und Eltern sollen damit schneller erfahren, ob das Produkt für den Käufer bzw. das Kind geeignet ist.
Die Größe bleibt aber weiterhin gleich, auch wenn sie laut den Käufern bereits überdimensioniert ist. Entgegen den vielen Forderungen aus der Politik, verkündete die USK auch keine Verschärfung der Kontrollvorgänge von Computer- und Videospielen. Für mich sind die neuen Alterskennzeichen ein deutlicher Rückschritt, die Zahl kann man auch mit einem optisch ansprechenden Design in den Vordergrund rücken.
geschrieben von Rhezzar
WEITERLESEN? DAS DÜRFTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
GROßBRITANNIEN: VIDEOS MIT ALTERSFREIGABE?
26.08.2009 18:31 Uhr
DIE HELDENTATEN VON GREEN NINJA
18.09.2010 11:11 Uhr
KILLERSPIELE SCHULD AN MORDEN?
03.09.2009 12:30 Uhr
GESELLSCHAFT // PEGI AUF DEM VORMASCH: USK BALD VERGANGENHEIT?
24.01.2009 12:11 Uhr
MODERN WARFARE 2: ÄRGER IN AUSTRALIEN UND LUSTIGER WERBESPOT
30.10.2009 13:24 Uhr