- ANZEIGE -
- ANZEIGE -

MARVEL VS. CAPCOM 3 - DIE CROSSOVER-KEILEREI IM TEST - MIT DEADPOOL!

Review gepostet von Green Ninja am 27.02.2011 um 20:50 Uhr
 
Marvel-vs-Capcom-3

Die Chancen stehen recht gut, dass ihr schon ganz genau wisst, ob ihr Marvel vs. Capcom 3: Fate of Two Worlds kaufen wollt oder nicht. Capcom hat mehrfach bewiesen, dass sie wirklich gute 2D-Prügler machen können. Hinzu kommt eine Riesencast mit den besten Kämpfern die Capcom und Marvel Comics zu bieten haben. Und Deadpool. Ob die Formel nun aufgeht und ob das Spiel doch ein paar Macken hat, erfahrt ihr unserem Test.


Clash of Two Worlds


Marvel-vs-Capcom-3
Beat ‘em Ups gehören amüsanterweise zu der Sorte Spielen, die meistens die verwirrtesten und übertriebensten Plots jenseits von JRPGs haben. Street Fighter war ursprünglich nur ein Kampfturnier, bevor es um Weltherrschaft, Klone und Halbdämonen ging. Mortal Kombat häufte im Laufe der Jahre so viele Charaktere und Plot-Twists an, dass die gesamte Storyline für das nächste Spiel rebootet wird und von Soul Calibur will ich gar nicht erst anfangen.
Da überrascht es, dass der Plot Marvel vs. Capcom 3 dann so kompakt ist:

Doctor Doom vereint die Schurken des Marvel Universums und verbündet sich mit Albert Wesker, so dass die zusammen beide Universen erobern können.



Das ist alles.

Marvel-vs-Capcom-3
Das ist der Gesamtplot. Und jedes mal wenn ihr den Arcade-Modus durchspielt gibt es eine Endsequenz für jeden Charakter, die aus Standbildern und ein bisschen Text besteht.
Ich weiß nicht wie’s euch geht, aber ich finde das eher enttäuschend. Nicht nur im Vergleich zu den schicken Anime-Sequenzen aus Street Fighter IV, sondern vorallem wenn man bedenkt, wie Capcom uns im Vorfeld mit schicken Story-Videos heiß gemacht hat. Was will Magneto mit dem T-Virus? Warum hängt Felicia mit Haggar rum?

Stattdessen gibt es eben nur Standbilder mit ein bisschen Text, in denen auch mal Charaktere zum Zug kommen die es leider nicht ins Rooster geschafft haben, wie z.B. Ghost Rider, Matt Murdock alias Daredevil oder ein anderer gewisser Anwalt. Chris bringt Wesker endlich hinter Gitter, Deadpool feiert eine Riesenparty und zerstört dabei Cleveland und Spencer hat ein Date mit She-Hulk... was bitte?! o_o


Leicht zu spielen, schwer zu lernen



Überraschenderweise bedient sich MvC3 nicht der klassichen Street Fighter Formel mit je 3 verschieden-starken Schlägen und Tritten, sondern einfach nur 3 unterschiedlicher Attacken wie in Tatsunoko vs. Capcom. Eine weitere Taste katapultiert Gegner in die Luft, damit man ihn mit Air-Combos bearbeiten kann.
Special Moves basieren, Capcom-typisch, meistens auf einer Viertel- oder Halbkreis-Bewegung und einem Angriffsknopf. Allerdings hatte ich des öfteren Probleme mit der Shoryuken-Bewegung, vor-unten-diagonal. Unter Beat ‘em up-Profis ist der Xbox Controller verpönt und ich glaube ich verstehe jetzt warum. Versteht mich nicht falsch, das Spiel lässt sich wunderbar spielen so wie es ist, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es sich mit einem Arcade-Stick deutlich besser steuern lässt.

Auf der New York Comic-Con wurden 4 neue Charaktere für Marvel vs. Capcom 3 enthüllt. Auf Seiten Capcoms der Bionic Commando Nathan "Rad" Spencer und der Monsterjäger Sir Arthur. Von Marvels Seite Magneto, der Meister des Magnetismus, und... M.O.D.O.
Wer schwingt besser? Spidey oder Spencer?


Für Neuzugänger im Genre gibt es zusätzlich zur normalen Steuerung noch einen “Simple-Mode”. Hier gibt es nur 2 Angriffs-Tasten, einen Knopf für Spezial-Moves und einen für die Ultra-Combos. Damit kann selbst der größte Noob Anfänger eine Ladung Super-Attacken vom Stapel lassen, allerdings ist eurer Reportoire auch etwas eingeschränkt. Gerade bei Dante, der gefühlt doppelt so viele Spezialattacken wie jeder andere Charakter auf Lager hat, fehlt es dann doch ein bisschen an Auswahl.

In San-Diego ist gerade Comic-Con und Capcom hat ein paar neue Bilder zu Marvel vs. Capcom 3 im Gepäck. Wie ich korrekt vermutet habe sind Doctor Doom, Der Super Skrull, Trish und Chun-Li ebenfalls unter den Teilnehmern.
Mit oder ohne vereinfachter Steuerung ist der Clou von MvC3, dass ihr wie schon im Vorgänger immer mit 3er Teams antretet. Das sieht nicht nur schick aus, wenn ihr ein z.B. X-Force Team in den passenden Farben aufstellt, sondern bringt auch ein bisschen Strategie ins Spiel. Ihr könnt jederzeit die Kämpfer austauschen, entweder um eurem aktuellen Recken eine kurze Pause zu gönnen, oder weil ihr einfach bei einer Air-Combo angeben wollt. (Anmerkung: Nicht, dass ich das selber schonmal geschafft hätte, überhaupt so etwas wie eine längere Air-Combo hinzubekommen, aber ich war in Online-Matches mehrmals am “receiving end”, also muss es irgendwie möglich sein. -_- )

Ein neues Element im Spiel ist der X-Factor, den ihr einmal pro Match aktivieren könnt. Dieser steigert eure Stärke und Verteidigung massiv, wobei der Zeitraum davon abhängt wie schlecht es grade um euch steht. Damit kann man einen Kampf nochmal so richtig rumreißen.

Zur E3 hatte Capcom natürlich auch wieder eine Ladung Bilder zu Marvel vs. Capcom 3: Fate of Two Worlds im Gepäck. Neben Spielszenen mit den neu bekanntgegebenen Charakteren wie Dante und Deadpool haben wir auch neue Charakter Artworks für die beiden
Auch wenn das Kampfsystem sehr gut funktioniert, ist es nicht wirklich leicht zu erlernen. Offline gibt es einen Arcade Mode, in dem ihr 6 Kämpfe hintereinander bestreitet und danach gegen Galactus kämpft. Dazu klassiche Versus- und Trainings-Modi und einen “Mission-Mode”, in dem ihr bestimmte Moves hintereinander ausführen müsst. Allerdings mangelt es dem Spiel an einem wirklichen Tutorial. Meine Review-Copy hatte kein Handbuch, deswegen weiß ich nicht was darin alles erklärt wird, aber es gab so einige Elemente, wie z.B. Sprinten oder der X-Factor, die ich mehr durch Zufall rausgefunden habe und ich weiß immer noch nicht wie man einen Supersprung macht oder den Gegner dazu zwingt die Kämpfer zu wechseln. :P
Auch einige der Charaktere könnten ein bisschen mehr Einführung vertragen.


Fate of the Online World


Online gibt es Ranked und Player Matches. Allerdings kam ich fast nie in ein Ranked Quick Match hinein. Dafür kann man beim Suchen nach einem Spiel angeben, welches Level der Gegner haben soll. So muss man nie gegen zu starke Kämpfer antreten, wenn man nicht will.
Auf meinem Level kam ich tatsächlich sogar halbwegs zurecht, ich mache mir allerdings keine Illusionen, auf höheren Levels noch wirklich eine Chance zu haben. :)

Marvel-vs-Capcom-3
Die Licence Card
Ein interessantes neues Feature in MvC3 ist die Licence Card. Hier wird alles über euren Kampfstil notiert. Mit welchen Charakteren ihr wie häufig kämpft, ob es eher offensiv oder defensiv zugeht usw. Hardcore Prügel-Profis könnte dies vielleicht ein Dorn im Auge sein, weil es ihren Gegnern einen Hinweis darauf gibt, mit was für einem Kampfstil sie rechnen müssen.

Es gibt übrigens keine Möglichkeit sich einfach so anderer Leute Matches anzusehen. Nicht wirklich mein Ding, aber manche Leute werden es sicher vermissen.


DEADPOOL! Und 35 andere Typen


Machen wir uns nichts vor. Ich wollte dieses Spiel vor allem wegen der tollen Cast spielen. Und die ist auch wirklich große Klasse! Allein vom Content her ist MvC3 ein wirklich gutes Crossover. Ich kapiere zwar nicht wie es She-Hulk und MODOK ins fertige Rooster geschafft haben, aber ein Spiel in dem man Deadpool und Dante gleichzeitig spielen kann, muss man einfach lieben. :)
Um im Gegensatz zum Vorgänger hat jeder Charakter eine kurze Biografie, in der ihr z.B. nachschlagen könnt, wer zum Geier eigentlich dieses kleine Mädchen mit der Lego-Männchen Armee ist. Diese müsst ihr allerdings alle erst im Arcade Modus freischalten.

Ich könnte mich an diesem Punkt natürlich lang und breit darüber auslassen, wer alles ausgelassen wurde (Ich will Phoenix Wright, Damn it!), aber Capcom hat ja bereits gemeint, dass es mehr DLC zum Spiel geben wird. Soweit ich das beurteilen kann, ist MvC3 nicht so wahnsinnig super toll ausbalanciert wie Street Fighter IV was den Einbau von DLC-Charakteren vereinfacht, also wage ich jetzt zu behaupten, dass wir in absehbarer Zeit nicht mit einem Super Marvel vs. Capcom 3 rechnen müssen.

Jill Valentine wird in Marvel vs. Capcom 3 als DLC-Charakter erhältlich sein. Im Gegensatz zu Spider-Man oder Ryu bringt sie aber nicht ihr altes Move-Set aus Teil 2 mit, diese Jill basiert auf den Ereignissen von Resident Evil 5 und verfügt somit üb
Der erste Charakter-DLC steht schon in den Startlöchern.


Wirklich schön ist dabei, wie all die Charaktere in das Spiel eingebaut werden. Alle Helden und Schurken haben ihren ganz eigenen Kampfstil, der ihre Fähigkeiten in Comics und Videospielen wunderbar wiederspiegelt. Dante bringt quasi sein gesamtes Waffenarsenal aus Devil May Cry 3 mit in den Kampf, Arthurs Ultracombo verbessert seine Rüstung und somit seine Spezialattacken wie in Ghouls & Goblins und Deadpool klaut auch mal schamlos Ryus Shoryuken oder verprügelt Gegner mit seinem Combo-Balken, weil er ja weiß, dass er in einem Videospiel ist.

Besonders gefallen haben mir auch die Charakter-spezifischen Sprüche und Sticheleien. Wenn ihr im Match euren Kämpfer austauscht, rufen sich Wolverine und X-23 z.B. beim Vornamen und Spider-Man ärgert Doctor Doom mit einem fröhlichem “Doomsie”. ^^ Im Kampf gegen Magneto macht sich Deadpool über ein Zitat von ihm aus dem 19 Jahre alten X-Men Arcade Game lustig. Und nach dem Kampf gegen einen weiblichen Kämpfer bedauert Iron Man, dass sie nicht einfach mit ihm Abendessen gegangen ist.

Im Gegensatz zum Vorgänger bedienen sich auch die Arenen dieses mal aus den diversen Spiel- und Comicvorlagen. Es gibt ein Tricell-Labor aus Resident Evil, Thors Heimat Asgard und Metro City aus Final Fight.

Epileptisch gut aussehend


Zur E3 hatte Capcom natürlich auch wieder eine Ladung Bilder zu Marvel vs. Capcom 3: Fate of Two Worlds im Gepäck. Neben Spielszenen mit den neu bekanntgegebenen Charakteren wie Dante und Deadpool haben wir auch neue Charakter Artworks für die beiden
MvC3 sieht großartig aus. Gut, okay, die Epilepsie-Warnung zu Beginn des Spiels ist nicht völlig unbegründet. Das Spiel ist schnell. Und BUNT! Aber hey, mit Ausnahme von Resident Evil ist auch so ziemlich jedes an diesem Spiel beteiligte Franchise bunt. Dazu muss man noch sagen, dass trotz all dem Chaos das da auf dem Bildschirm abgeht - Raketen fliegen, Blitze werden geschleudert, Kämpfer werden in die Luft katapultiert und nacheinander von 3 verschiedenen Figuren durch die Gegend jongliert - das Spiel nie langsamer wird oder irgendwelche Einbrüche in der Framerate hat.


Marvel-vs-Capcom-3

PRO & CONTRA



  • 36 Kämpfer
  • Schnelles, simples Kampfsystem
  • Deadpool
  • Viel Fan-Service und lauter kleine Details
  • Deadpool
  • Sieht echt gut aus
  • Deadpool


  • Keine Tutorials, Spiel schwer zu erlernen
  • Story kaum vorhanden
  • Nur 9 Arenen
  • Lange Liste von Charakteren die ich wirklich vermisse ^^



Ein wirklich guter Prügler. Mit Deadpool!

Marvel-vs-Capcom-3
Nochmal: Höchstwahrscheinlich wisst ihr schon ganz genau, ob ihr Marvel vs. Capcom 3: Fate of Two Worlds spielen wollt oder nicht. Ich kann euch soviel sagen: Es ist ein wirklich gutes Prügelspiel. Es gibt Special Moves, Deadpool, ellenlange Combos, all das Zeug. Leider müsst ihr euch eine Menge davon selber beibringen, deswegen werden Genre-Anfänger evtl. einige Probleme haben.
Aber Casual Gamer können offline ihren Spaß haben und Hardcore-Zocker werden in den Weiten des Internets sicher einige würdige Rivalen finden.

Und auch wenn ihr mit Beat ‘em Ups nicht so viel anfangen könnt, werden Comic-Fans sicher ihre Freude dran haben. Einmal abgesehen von Ultimate Alliance gibt es kein Spiel in dem so viele Marvel Helden auf einmal auftauchen. Und Deadpool ist ja auch dabei, und der macht eh alles besser (mit Ausnahme von X-Men Origins :P )

Zwar ist das Spiel nicht wirklich Einsteiger-freundlich, aber das waren 2D-Prügler eigentlich nie. So kann ich mich hauptsächlich über die Sachen beklagen, die nicht im Spiel sind. Der magere Story Modus nervt, mir fehlt Phoenix Wright und es könnten mehr Level sein.

Aber entscheidend ist vor allem eines: Deadpool vs. Capcom 3 ist ein wirklich gutes Beat ‘em Up, das echt klasse aussieht mit einen Haufen toller Charaktere. Und Deadpool! Ob euch das reicht, müsst ihr selber wissen. ;)
geschrieben von Green Ninja  






x
Copyright 2005-2013 by GAMERSUNITY.DE
Impressum | Werben | Warcraft 4 | Battlefield 4 | Battlefield 3
Changenav Changenav Changenav Changenav Changenav Changenav