Einer Studie der Universität Koblenz-Landau zufolge mache exzessives Computerspielen unzufrieden. Befragt wurden knapp 800 Personen zwischen zehn und 20 Jahren. Den Machern der Studie zufolge sei allerdings nicht allein die Spieldauer ausschlaggebend für ein "pathologisches" Spielverhalten.
   
    	
	
	11,3% der Befragten wurden als pathologische Computerspieler eingestuft. Diese litten unter erhöhtem Stress sowie häufig unter Überforderung. Der Grund laut Studie: Zur Stress- und Problembewältigung werde das Spielen genutzt. Was die probleme im Alltag allerdings nicht aus dem Weg schaffe. Die oft genutzen Vermeidungsstrategien würden häufig zu noch mehr Stress führen. 
Die Zufriedenheit im Alltag sei dadurch häufig gemindert, zudem tauche häufig Nervösität bei Entzug auf. Besonders viele als "pathologische" Computerspieler eingestufte Personen würden WoW spielen. WoW würde durch Gruppendruck suchtartiges verhalten befördern. Bei Sims hingegen fand sich niemand, den die Initiatoren der Studie in die Gruppe der Süchtigen einsortierten.
Die Erwachsenen sollen sich laut Studie mehr mit Computerspielen beschäftigen und mit den Betroffenen Bewältigungsstrategien für den Alltag entwickeln.
Es wird allerdings ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Befragung lediglich eine Stichprobe darstelle. Die Studie sei nicht repräsentativ.
- Studienergebnisse (PDF)
- Quelle: Heise.de
- Kommentare/Kommentieren
Die Zufriedenheit im Alltag sei dadurch häufig gemindert, zudem tauche häufig Nervösität bei Entzug auf. Besonders viele als "pathologische" Computerspieler eingestufte Personen würden WoW spielen. WoW würde durch Gruppendruck suchtartiges verhalten befördern. Bei Sims hingegen fand sich niemand, den die Initiatoren der Studie in die Gruppe der Süchtigen einsortierten.
Die Erwachsenen sollen sich laut Studie mehr mit Computerspielen beschäftigen und mit den Betroffenen Bewältigungsstrategien für den Alltag entwickeln.
Es wird allerdings ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Befragung lediglich eine Stichprobe darstelle. Die Studie sei nicht repräsentativ.
- Studienergebnisse (PDF)
- Quelle: Heise.de
- Kommentare/Kommentieren
	
	
	geschrieben von pflanzer
  
    	
			
						
	
	
   WEITERLESEN? DAS DÜRFTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
			GESELLSCHAFT // CHINA: SUCHTPROBLEM IM GRIFF 
 
		  	 
	23.03.2009 18:20 Uhr
	
			GESELLSCHAFT // WOW - DAS KOKAIN DER COMPUTERSPIELE? 
 
		  	 
	02.03.2009 17:41 Uhr
	
			SZENE // SPIELER SIND ALKOHOL- UND DROGENANFÄLLIGER 
 
		  	 
	26.01.2009 20:05 Uhr
	
			WAS WIRD DIESES WOCHENENDE GEZOCKT? 
 
		  	 
	31.05.2009 17:30 Uhr
	
			POLITIK // REDENSCHREIBER OBAMA'S IST EIN ZOCKER 
 
		 
   
   21.12.2008 12:16 Uhr
	



